Bandgenerator

Bandgenerator
Bạnd|ge|ne|ra|tor 〈m. 23elektrostatisches Gerät zur Erzeugung einer sehr hohen Gleichspannung, wird meist zur Beschleunigung elektrisch geladener Teilchen verwandt

* * *

Bandgenerator,
 
Van-de-Graaff-Generator ['vændəgræf-], von dem amerikanischen Physiker R. J. Van de Graaff 1931 entwickeltes Gerät zur Erzeugung elektrischer Hochspannung (Gleichspannung) bis zu einigen Megavolt (MV) bei Leistungen bis zu mehreren kW. Der Bandgenerator stellt eine Weiterentwicklung der früher viel verwendeten Influenzmaschine dar: Ein breites Endlosband aus biegsamem Isoliermaterial läuft mit etwa 50 Umläufen pro Sekunde über zwei mehrere Meter voneinander entfernte Metallwalzen, von denen sich die eine auf Erdpotenzial, die andere im Innern einer gut isolierten metallischen Hohlkugel (Konduktor) befindet. Das Band nimmt durch Kontakt mit einem Stahlbesen, der mit einer Spannungsquelle von einigen 10 000 V verbunden ist, oder durch Spitzenentladungen von einem Spitzenkamm elektrische Ladung auf und transportiert diese kontinuierlich gegen das elektrische Feld in die Kugel, wo sie durch einen zweiten Stahlbesen abgenommen wird und sich auf der äußeren Kugeloberfläche verteilt. Die Aufladung der Kugel und damit ihre Spannung gegen Erde steigt so lange, bis eine (einstellbare) Koronaentladung der vom Band beförderten Ladungsmenge das Gleichgewicht hält. Bei einer Spannung von 3 MV können etwa 1 bis 2 mA Strom mit dem Band befördert werden. Um Spannungen über 1 MV zu erzielen, wird der Bandgenerator zur Vermeidung von Funkenüberschlägen in einen Druckkessel eingebaut, dessen Füllgas die Durchschlagsspannung auf bis zu etwa 10 MV erhöht. Kleinstausführungen werden auch als Hochspannungsquelle für den Unterricht hergestellt.
 
Der Bandgenerator wird v. a. in der Kernphysik zur elektrostatischen Beschleunigung geladener Teilchen beim Studium von Kernreaktionen und der Struktur von Atomkernen benutzt. Dazu wird der Bandgenerator durch ein isoliertes, auf Hochvakuum evakuiertes Metallrohr und eine Ionenquelle zu einem Bandbeschleuniger (Van-de-Graaff-Beschleuniger) ergänzt. Die in der Ionenquelle durch eine Gasentladung gebildeten Ionen oder Atomkerne gelangen durch eine Öffnung in das Beschleunigerrohr, in dem das vom Hochspannungsteil des Bandgenerators erzeugte elektrische Feld herrscht und zugleich fokussierend auf den Ionenstrahl wirkt. Nach Durchlaufen des Beschleunigungrohres haben die Teilchen eine Energie, die der Spannung der Halbkugel entspricht, z. B. 3 MeV bei einer Spannung von 3 MV. Eine moderne Abwandlung des Bandgenerators ist der Tandembandgenerator (Tandemgenerator), bei dem die erzeugte Spannung zweifach zur Beschleunigung genutzt wird.

* * *

Bạnd|ge|ne|ra|tor, der: (besonders in der Kernphysik verwendeter) Generator zur Erzeugung sehr hoher elektrischer Spannung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandgenerator — Van de Graaff Generator für Demonstrations und Unterrichtszwecke Ein Van de Graaff Generator, auch Bandgenerator genannt, ist eine Apparatur zur Erzeugung hoher elektrischer Gleichspannungen. Ein umlaufendes Gummiband, im Bild als dunkler… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandgenerator — van de Grafo generatorius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektrostatinis generatorius, kuriantis didesnę nei milijono voltų elektrinę įtampą. atitikmenys: angl. belt type generator; Van de Graff generator vok.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Bandgenerator — Bạnd|ge|ne|ra|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: en〉 elektrostatisches Gerät zur Erzeugung einer sehr hohen Gleichspannung, wird meist zur Beschleunigung elektrisch geladener Teilchen verwandt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bandgenerator — Band|ge|ne|ra|tor der; s, en <zu dt. Band u. ↑Generator> Gerät zur Erzeugung sehr hoher Gleichspannungen mittels eines isolierten Endlosbandes (Elektrot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bandgenerator — Bạnd|ge|ne|ra|tor …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elektrische Influenz — Influenz, lat. Einfluss, auch Elektrostatische Induktion, bezeichnet die Verlagerung beweglicher elektrischer Ladungen in einem Leiter durch die Einwirkung eines elektrischen Feldes. In einem Isolator können keine Ladungen verschoben werden, es… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-de-Graaff-Generator — für Demonstrations und Unterrichtszwecke …   Deutsch Wikipedia

  • Ladungstrennmaschine — Van de Graaff Generator für Demonstrations und Unterrichtszwecke Ein Van de Graaff Generator, auch Bandgenerator genannt, ist eine Apparatur zur Erzeugung hoher elektrischer Gleichspannungen. Ein umlaufendes Gummiband, im Bild als dunkler… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladungtrennmaschine — Van de Graaff Generator für Demonstrations und Unterrichtszwecke Ein Van de Graaff Generator, auch Bandgenerator genannt, ist eine Apparatur zur Erzeugung hoher elektrischer Gleichspannungen. Ein umlaufendes Gummiband, im Bild als dunkler… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Anziehung — Papierschnipsel werden von einer durch Reiben elektrostatisch aufgeladenen CD angezogen Blitz über …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”